AGB
(Allgemeine Geschäftsbedingungen)
AGB – Nachhilfe auf Anfrage für Schüler:innen und Studierende
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Nachhilfestunden, die online oder in Präsenz durch Genius Hub UG auf Einzelanfrage angeboten werden.
2. Art der Dienstleistung
Die Nachhilfe erfolgt individuell und bedarfsorientiert. Es werden keine Lernpläne, Prüfungsziele oder strukturierten Kursinhalte vorgegeben. Die Lernenden bringen eigene Fragen, Aufgaben oder Themen mit.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt ausschließlich durch die Buchung einer konkreten Stunde durch die lernende Person bzw. deren gesetzliche Vertretung zustande. Es besteht keine Verpflichtung zur Buchung weiterer Stunden.
4. Vergütung
Die Vergütung erfolgt pro Unterrichtseinheit und ist nach jeder Stunde sofort fällig. Der jeweils aktuelle Preis wird vor der Buchung bekannt gegeben.
5. Stornierung
Stunden können bis 24 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Gebühr fällig.
6. Haftung
Es wird keine Garantie für schulische Erfolge oder Notenverbesserungen übernommen. Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
7. Datenschutz
Die zur Durchführung der Nachhilfe erforderlichen Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen vertraulich behandelt.
8. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
AGB – Erstellung und Bereitstellung von Mustervorlagen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und Bereitstellung von Mustervorlagen durch [Anbietername], insbesondere bei Einzelbestellungen über digitale Kommunikationswege (E-Mail, Online-Formular, Website etc.).
2. Art der Leistung
Die angebotenen Vorlagen sind allgemeine oder individuell angepasste Textdokumente zur Orientierung oder Weiterverarbeitung durch die Kundin oder den Kunden. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Rechtsberatung.
Der Kunde ist selbst verantwortlich für die fachlich und rechtlich korrekte Verwendung der Vorlagen.
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde eine Mustervorlage beauftragt und der Anbieter dies schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt oder die Leistung erbringt. Mit Auftragserteilung akzeptiert der Kunde diese AGB.
4. Lieferung und Nutzung
Die Lieferung erfolgt digital, meist als Textdatei (z. B. .docx, .pdf oder Text-E-Mail).
Die Vorlage darf vom Kunden ausschließlich für den eigenen, privaten oder geschäftlichen Gebrauch verwendet werden. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder gewerbliche Verwertung ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist untersagt.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Preis. Sie ist unmittelbar nach Lieferung der Vorlage ohne Abzug fällig, sofern keine andere Zahlungsweise vereinbart wurde.
6. Urheberrecht
Alle Vorlagen sind urheberrechtlich geschützt. Das Nutzungsrecht wird nicht exklusiv und nicht übertragbar gewährt. Der Anbieter bleibt Urheber der erstellten Inhalte.
7. Haftung
Die Vorlagen werden sorgfältig erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für deren rechtliche Richtigkeit oder Anwendbarkeit im Einzelfall übernommen. Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
8. Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
Bei individuell erstellten Vorlagen erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung (§ 356 Abs. 5 BGB), sofern der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
AGB - Beratungsangebot zur Zieldefinition und Zielerreichung
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Beratungsleistungen, die von Genius Hub UG (im Folgenden „Anbieter“) gegenüber natürlichen Personen (im Folgenden „Kunde“) erbracht werden. Die Beratung erfolgt zur Unterstützung bei der individuellen Zieldefinition und Zielerreichung – unabhängig von Themenbereich oder Zielgruppe.
Die Beratung kann sowohl in Präsenzform als auch in einzelnen digitalen Einheiten erfolgen.
2. Art der Leistung
Die Beratung dient der Reflexion, Strukturierung und Planung individueller Zielvorhaben. Sie ist ausdrücklich keine Therapie, Rechtsberatung oder sonstige Fachberatung im medizinischen oder psychologischen Sinne. Die Leistung ist als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen. Ein bestimmter Erfolg oder das Erreichen eines konkreten Ziels wird nicht garantiert oder geschuldet.
3. Durchführung
Die Beratung wird entweder in Präsenz oder als einzelne digitale Sitzung durchgeführt. Digitale Sitzungen finden ausschließlich als Einzeleinheiten statt und werden unmittelbar nach der Durchführung abgerechnet. Damit handelt es sich nicht um ein dauerhaft angelegtes Fernunterrichtsangebot im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG).
4. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald ein Termin vereinbart und von beiden Seiten bestätigt wurde – mündlich, schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail, Messenger). Mit der Terminvereinbarung erkennt der Kunde die AGB an.
5. Vergütung und Zahlung
Die Höhe der Vergütung wird vor der jeweiligen Sitzung vereinbart. Beratungsstunden – sowohl in Präsenz als auch digital – sind jeweils sofort nach Erbringung der Leistung in bar, per Überweisung oder über ein vereinbartes Zahlungsmittel zu begleichen. Eine Zahlung auf Rechnung ist nur in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache möglich.
6. Absage und Ausfall von Terminen
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Eine kostenfreie Absage ist bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das volle Honorar berechnet, es sei denn, der Kunde weist nach, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
7. Mitwirkungspflicht
Der Kunde ist für seine aktive Mitarbeit verantwortlich. Die Beratung ist ein gemeinsamer Prozess, dessen Erfolg maßgeblich vom Engagement und der Offenheit des Kunden abhängt.
8. Vertraulichkeit
Der Anbieter behandelt alle Informationen, die im Rahmen der Beratung erlangt werden, streng vertraulich und gibt sie nicht ohne ausdrückliche Zustimmung weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Offenbarungspflicht.
9. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Näheres ist der separaten Datenschutzerklärung zu entnehmen.
10. Haftungsausschluss
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für mittelbare Schäden oder Folgeschäden, insbesondere bei Nichterreichen eines vom Kunden angestrebten Ziels, wird keine Haftung übernommen.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Anbieters.
Stand: 06/2025